Schritt 1: Rad demontieren
Als erstes muss das Laufrad mit dem platten Reifen ausgebaut werden. Am besten stellt man sein Rad dazu auf den Kopf – also auf Sattel und Lenker. Um Kratzer zu vermeiden sollte man irgendwas unterlegen (z.B.: Eine T-Shirt). Wenn das hintere Rad von der Panne betroffen ist, schaltet auf das kleinste Ritzel zurück, so kann es leichter ausgebaut werden.
Im nächsten Schritt muss der Schnellspanner aufgeschraubt und rausgenommen werden. Wenn euer Fahrrad noch keinen Schnellspanner besitzt, sondern eine Schraubmutter, müsst ihr sie lösen. Dafür braucht ihr einen entsprechenden Schlüssel, meist ein 15er. Organisiert euch am besten ein Multitool mit dem richtigen Schlüssel für euer Rad.
Das Vorderrad kann nun einfach rausgehoben werden. Beim hinteren Rad müsst ihr die Schaltung vorsichtig nach hinten wegdrücken. Passt aber auf, dass ihr die Schaltung dabei nicht verbiegt. Jetzt solltet ihr auch das Hinterrad herausbekommen.
Ihr könnt nun über das Ventil die noch vorhandene Luft ablassen und anschließend den kleinen Befestigungsring der es fixiert, abschrauben.
Schritt 2: Mantel und Schlauch abnehmen
Beginne an der gegenüberliegenden Seite des Ventils den Mantel abzuheben, dass geht mithilfe des Reifenhebers relativ leicht. Wenn du keine Reifenheber dabeihast, versuche zu improvisieren. Wichtig: Hebel nur eine Seite des Mantels aus, die andere Seite geht dann viel einfacher. Wenn das geschafft ist, können Mantel und Reifen leicht von der Felge genommen werden.
Schritt 3: Neuen Schlauch und Mantel montieren
In diesem Schritt wollen wir den neuen Schlauch und den Mantel wieder auf die Felge montieren – dabei unbedingt auch die Laufrichtung des Reifens beachten!
- Drücke den Mantel ohne den Schlauch erstmal komplett über eine Seite der Felge. Das geht relativ einfach und ist auch ohne den Felgenheber möglich.
- Jetzt muss das Ventil vom Schlauch in die Felge eingesetzt werden, mit dem Befestigungsring kann es dann auch gleich gesichert werden. Zieht den Sicherungsring jedoch noch nicht ganz fest. Beachtet, dass der neue neue Schlauch noch nicht komplett in den Mantel eingebracht werden soll. Am besten nur so weit, dass das Ventil gut sitzt.
- Danach muss der Schlauch leicht aufgepumpt werden, dass vereinfacht die Montage später um einiges.
- Lege jetzt den leicht aufgepumpten Schlauch sauber in den Reifenmantel, achte dabei darauf, dass nichts verdreht ist.
- Ist das geschafft, drücke dann den Mantel mit der Hand nach und nach über den Rand der Felge, bis Du an den Punkt kommst wo es nicht mehr geht.
- Jetzt greifst Du zu den Reifenhebern und hebelst den Mantel weiter über den Felgenrand bis er am Ende komplett in der Felge sitzt.
Schritt 4: Luft einfüllen und Rad wieder montieren
Das Rad kann nun wieder komplett mit Luft befüllt werden. Der Einbau des Laufrades erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wie bei Schritt Nummer 1 erklärt.
Schritt 5: Reifenpanne bezwungen
Mit der richtigen Ausrüstung ist auch dieses nervige Problem eine Kleinigkeit. Eine gute Vorbereitung ist in diesem Fall goldwert. Was ihr sonst noch so alles mit dabei haben solltet, findet ihr in unserem Blogartikel: „Fahrradtour: Diese Ausrüstung nehme ich mit„.
Alles Gute für eure nächste Tour und ich hoffe es kommt zu keiner Reifenpanne. Wenn doch, seit Ihr nun top vorbereitet.
– Michael